Businessfotografie im Friseursalon

businessfoto-friseurin-schneidenHeute war ich anlässlich einer Saloneröffnung bei einer Friseurin in Bremen. Eine Bekannte hat sich den Wunsch ihrer Selbständigkeit erfüllt und endlich ihren eigenen Friseursalon in Bremen eingerichtet. Den ersten Tag wollte sie natürlich auch in schönen Bildern festgehalten haben. Klar, dass ich dabei war. Und so entstanden in lockerer Atmosphäre ein paar schöne Bilder bei der Arbeit. Für mich war die spontane Businessfotografie mit fröhlichen Menschen eine willkommene Abwechslung. Viel Erfolg, Ulrike!
8 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Aufräumarbeiten

ameisen8231Gestern abend beim gemütlichen Glas Wein auf einer Terrasse in Italien: Das Wrack eines toten Käfers liegt in der Ecke und ein Rudel Ameisen schaut, ob da noch „was zu holen” ist. Oder versuchen sie etwa, die Überreste des für sie eigentlich riesigen Tieres zu beseitigen? Ich weiß es nicht. Aber ich finde diese Tierchen bei näherem Hinsehen äußerst „putzig”.

4 Bilder

Spaziergang mit dem Lensbaby

krimpelsee5888 krimpelsee5907Ein spontaner Spaziergang am See. Weil das Wetter gerade so schön ist, hab ich die eine Kamera mitgenommen und mal wieder mein Lensbaby nutzen können. Ich mag ja das direkte Fotografieren – Effekte gerne mal, aber am Liebsten direkt aus der Kamera, ohne irgendwelche Nachbearbeitung. Dazu finde ich u.a. das Lensbaby ideal.

Businessfotografie in einer Heilpraxis

Fotograf Interiorfotografie Praxis EingangFotograf Interiorfotografie Praxis FoyerFotograf Interiorfotografie Praxis Business-PortraitFotograf Interiorfotografie Praxis WCFotograf Interiorfotografie Praxis BehandlungKürzlich durfte ich für den Internetauftritt einer Oldenburger Heilpraktikerin einige Fotos der Praxis sowie Portraits schießen. Die meisten Aufnahmen konnte ich dank des passenden Wetters mit vorhandenem Licht machen, der Restschnee vor dem Fenster diente dabei als natürlicher Reflektor. Für einige Detailaufnahmen und Portraits kam meine mobile Studioblitzanlage zum Einsatz.

5 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Das perfekte Model-Dinner

Das perfekte Model-Dinner

Das perfekte Model-Dinner

Nachdem immer mehr dümmliche „interessante” TV-Dokus aufkommen, habe ich vorrauschauend schon mal ein längst überfälliges Format visualisiert: Das perfekte Model-Dinner. Diese Kombination aus dem bisher Dagewesenen drängt sich irgendwie auf finde ich einfach konsequent .

Ein Glas Wasser und n’ Apfel sind doch „perfekt” … jedenfalls für die Klappergestelle, oder? 😉

Propac-Stativhalterung

propachalter2162Bei der Verwendung von Blitzstativen und meinen Multiblitz Propac-Akkus outdoor gibt es hin und wieder zwei Kleinigkeiten, die mich stören: Zum einen möchte ich die Propacs nicht einfach irgendwo „in den Dreck” stellen. Zwar glaube ich schon, daß die Dinger relativ dicht sind, aber feuchtes Gras oder sandiger Boden müssen ja nicht sein – vor allem, weil der Schmutz ja hinterher wieder mit ins Studio gebracht wird.
Zum anderen stehen auch große Stative nicht immer stabil, wenn eine große Softbox montiert ist und mit mittlerem Wind kombiniert wird. Da kann ein Stativ eigentlich nicht schwer genug sein.

propachalter2173Und so kam mir irgendwann die Idee, mal eine Halterung zu konstruieren, die das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden sollte. Alle möglichen Ansätze (Gummiseil, Bindfäden, etc.) sahen mir zu „spiddelig” und unprofessionell aus und erweckten bei mir hinsichtlich der Stabilität wenig Vertrauen. Zudem wollte ich weder Stative noch Akku-Packs dauerhaft modifizieren. Gestern abend bin ich endlich mal dazu gekommen, mir etwas vernünftiges auszudenken – die Mittel dazu hatte ich sogar alle vorrätig.

Praktisches kann ja so einfach sein: Ein Regalwinkel mit einem kleinen Türstopper als Polster sorgt für eine stabile Aufhängung, die die Kraft soweit verteilt, dass das Stativrohl nicht geknickt wird (das Propac² wiegt über 12kg), mit der angeschraubten Superklemme lässt sich die Halterung einfach und sicher am Stativ montieren. Das Propac selbst könnte man einfach auf den Regalwinkel hängen, aber auch hier sorgt eine Superklemme für mehr Stabilität.

Luftaufnahme

luftbild8786Zufällig stand heute eine Arbeitsbühne vor dem Haus und ich dachte mir, dieses sündhaft teure nette Hilfsmittel würde mir gerade bei Gebäude-Aufnahmen so manche schöne Perspektive ermöglichen. Als ich dann mit den Nachbarn ins Gespräch kam, ergab es sich so, dass ich spontan ein paar Fotos vom Gelände ihrer Werkstatt machen konnte.
Also schnell eine Superklemme mit Getriebekopf an der Brüstung der Kanzel festgeschraubt, Shift-Objektiv angesetzt und los gings. Es sollte ja auch schön gerade werden.
Ein wenig mulmig war mir am Anfang schon. Wenn das Ding auch nur ein klitzekleines Bisschen schwankt, ist der Ausschlag da oben schon recht groß. Und wenn man nach unten schaut, wirken die Stützen zudem noch recht beänstigend klein. Aber der Ausblick war schon genial.

Eine kleine Fahrradtour

radtour9094Heute hab ich spontan eine kleine Fahrradtour gemacht – und dabei einfach mal die Kamera mitgenommen. Die Kamera habe ich mit einem kurzem Auslegearm und Superklemme auf einem Kugelkopf an der Vorderradgabel montiert, einen Kabelauslöser zum Lenker gelegt und los gings.
Die Bilder sind nicht bearbeitet, sie kommen einfach so aus der Kamera.

6 Bilder

Susi Tilt

SusiMeine Nichte brauchte mal wieder neue Fotos und so zogen wir an einem schönen Septembertag auf eine verlassene Industriebrache für ein kleines Shooting.
Ich liebe das Spiel mit der Schärfeebene und so nahm ich hier einfach mal ein Tilt-Shift-Objektiv. Eigentlich ist diese Art von Objektiven dazu gedacht, in der Architektur- und Produktfotografie mehr Schärfe auf das Bild zu bekommen und Gegenstände oder Gebäude perspektivisch gerade zu fotografieren.
Man kann aber auch bewusst das Gegenteil damit machen und dadurch sehr schöne, interessante Akzente setzen.

9 Bilder