Industriefotografie Montageeinrichtung

Industriefotografie MontageplatzAls Industriefotograf habe ich immer wieder die Aufgabe, Maschinen oder Anlagen meiner Kunden für die Werbung in Szene zu setzen. Meistens geht es dabei in erster Linie um das Produkt selbst, z.B. als Referenzen in Prospekten oder auf der Webseite.
Neben diversen speziellen Optiken zur perspektivisch korrekten Darstellung verfüge ich über umfangreiche Beleuchtungsmöglichkeiten, um auch größere Maschinen und komplexe Anlagen gut ausleuchten und interessant inszenieren zu können.
Manchmal habe ich aber auch die Gelegenheit, farbliche Akzente der Corporate Identity des Kunden aufzugreifen und in die Lichtgestaltung einfließen zu lassen, wie z.B. bei dieser Montageeinrichtung eines Spezialisten für Montagetechnik. Solche Aufnahmen sind dann u.a. auch für die Image-Werbung des Kunden wertvoll.

1 Bild (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Interessante Hausfassade

Architekturfotografie HausfassadeArchitekturfotografie HausfassadeDiese Hausfassade ist auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches – sie scheint sich gut in die Reihe der anderen Bremer Häuser mit ihren Stuckverziehungen einzufügen.
Tatsächlich hat sich der Architekt hier nach einer energetischen Sanierung für eine Gestaltung mit dem Pinsel entschieden: Eine Künstlerin hat die Fassade so bemalt, dass man auf den ersten Blick den Eindruck hat, es handelt sich hier um echten Stuck.

2 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Kunstfotografie

Skulptur „versackt”Skulptur „versackt”Skulpturenserie „versackt”Neben Produktfotografie für Unternehmen biete ich auch Kunstfotografie, also die Fotografie von Kunstwerken, wie z.B. Skulpturen für Künstler oder Auktionshäuser an.
Gerade wenn Werke verkauft werden soll, sind professionelle, gut ausgeleuchtete Aufnahmen unverzichtbar – sowohl bei zweidimensionalen Bildern als auch bei Skulpturen oder Installationen. Dreidimensionale Werke lassen sich im Übrigen auch als 360°-Ansicht für die digitale Präsentation fotografieren.
Kleinere Einzelstücke kann ich bei mir im Studio fotografieren. Wenn es um sehr große oder transportempfindliche Werke geht oder viele Werke zu fotografieren sind, kann ich auch mit einem mobilen Studio vor Ort (z.B. beim Künstler im Atelier) arbeiten.

3 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Fast wie Außerirdische

LederwanzeLederwanzeLederwanzeWenn man vermeindlich unangenehme Krabbeltiere mal aus der Nähe betrachtet, dann haben sie plötzlich ein Gesicht. Dann werden sie auf einmal eher interessant als befremdlich.
Als ich vor einiger Zeit diese kleinen Lederwanzen entdeckt habe, musste ich sie mir mal durch das Makro-Objektiv ansehen. Irgendwie sehen sie fast schon aus wie Außerirdische …

3 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Künstlerportraits unter der Lampe

Künstlerportrait unter der LampeKünstlerportrait unter der LampeKünstlerportrait unter der LampeKünstlerportrait unter der LampeKünstlerportrait unter der LampeAus meinem Projekt „der Mann mit der Lampe” ist vor einger Zeit die Idee für eine Portrait-Reihe entstanden. Unter meiner Deckenlampe konnte ich bisher einige Künstler portraitieren, die an verschiedenen Orten mit einem kleinen Accesoire aus Ihrer Arbeit im seichten Lichtkegel angeleuchtet werden.
Bei diesem Projekt bin ich übrigens noch offen für weitere Künstler, z.B. Musiker. Bei Interesse freu ich mich über eine Mail.

5 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Das grüne Haus

Architekturfotografie Grünes HausArchitekturfotografie Grünes HausArchitekturfotografie Grünes HausArchitekturfotografie Grünes HausArchitekturfotografie Grünes HausArchitekturfotografie Grünes HausVor knapp einem Jahr habe ich bereits einen Teil der Fassade vom „Grüne Haus” in der Bremer Neustadt fotografiert, seinerzeit war es noch eine Baustelle. Mittlerweile ist das Gebäude fast fertiggestellt – endlich ist die Letzte Dixi-Toilette von der Tür verschwunden – so daß ich es nun endlich komplett fotografieren konnte. Das Haus sieht nicht nur vom weitem sehr schön aus, auch die Kacheln in den unterschiedlichen Grün-Tönen sind näher betrachtet ein Hingucker.

6 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Ein kleines Kranballet?

Hubarbeitsbühnen, Foto: Michael DieckHubarbeitsbühnen, Foto: Michael DieckAm Rande eines Fotoshootings für einen Hubliftvermieter auf dem Bremer Marktplatz konnte ich kürzlich dieses kleine „Kranballet” inszenieren.
Da ich neben Architektur- und Industriefotografie auch im Bereich Baudokumentation tätig bin, ergeben sich immer mal wieder interessante Aufnahmen von kleinen oder großen Baumaschinen.

Die weiteren Aufnahmen waren übrigens völlig seriös …

2 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Frohe Ostern

Frohe Ostern!Meinen Kunden, Geschäftspartnern und Besuchern wünsche ich ein frohes Osterfest und ein paar schöne und ruhige Feiertage.

Die Zeit der Laubwald-Geysire

Laubwald-Geysir, Foto: Michael DieckJetzt ist die Zeit der „Laubwald-Geysire”. Sie sind weniger bekannt, aber bei Insidern nicht weniger beliebt als Polarlichter: Aufsteigende Gase reagieren bei Kontakt mit der Luft und beginnen zu leuchten. Die seltenen Ausbrüche sorgen im Frühjahr (meistens um Ende März bis Anfang April) für imposante und bisweilen geisterhafte Erscheinungen. Warum das Phänomen bisher nur in Laubwäldern auftritt, ist bisher noch nicht hinreichend erforscht. Wer dabei an einen drohenden Vulkanausbruch denkt, sei beruhigt: Tatsächlich stammen die Gase aus wesentlich höheren Schichten, sind also relativ harmlos.
Ich hatte erst einmal das Glück, einen dieser „Leuchtgeister” zu entdecken und konnte vor wenigen Jahren dieses Foto schießen, bevor er nach wenigen Minuten wieder verschwand.

1 Bild (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Ein Licht am Baum

Hängeleuchte in der AbenddämmerungHängeleuchte in der AbenddämmerungHängeleuchte in der AbenddämmerungFür die Fortsetzung meines Projektes „Portraits einer Stehlampe” habe ich mir vor einiger Zeit eine im Stil dazu passende Hängeleuchte zugelegt, mit der ich alternative Motive inszenieren kann.

In den letzten Tagen sind damit einige Motive in der Landschaft entstanden.

3 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)