Authentische 360°-Produktfotografie

360° ProduktfotografieProduktbilder müssen nicht immer flach und „ausgeschnitten” (freigestellt) daherkommen. Natürliche Aufnahmen wirken oft plastischer, realistischer.
Das gilt auch für 360°-Ansichten: Ich fotografiere Produkte auch in der 360°-Ansicht mit natürlichen Spiegelungen, authentischen Schattenverläufen – auf Wunsch auch auf farbigem Hintergrund (passend zum Shop-Design und Corporate Design). Das gleiche gilt natürlich auch für statische Produktfotos.

Mit der Maus kann man die Ansicht hin- und herdrehen.
» Ansicht vergrößern

360° Produktfotografie

Wenn auch Sie Ihre Produkte authentisch und hochwertig darstellen möchten,
» kontaktieren Sie mich.

Tag des Radios

DampfradioHeute ist „Welttag des Radios”. Der Gedenktag wurde offiziell von der Unesco ausgerufen und soll auf die Bedeutung des Mediums Radio aufmerksam machen.
Für uns ist das Radio heute selbstverständlich, zahlreiche Programme kann man mittlerweile sogar über das Internet hören. Das war nicht immer so – in früheren Zeiten war ein Radio eine kostspielige Investition. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an die Zeiten des guten alten Dampfradios? 😉

1 Bild (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Werbefotografie Audio-Mischpult

Werbefotografie Audio-MischpultWerbefotografie Audio-MischpultWerbefotografie Audio-MischpultWerbefotografie Audio-MischpultWerbefotografie Audio-MischpultWerbefotografie Audio-MischpultNeulich durfte ich mich einen Tag mit Studiotechnik beschäftigen. Hierbei ging es allerdings nicht um Blitzanlagen oder Kameras, sondern um Werbefotografie von allerfeinster Audiotechnik. Die Firma Stage Tec in Berlin (Spezialist für digitale Tonstudio-Technik) bat mich, Werbeaufnahmen ihres neuen Audio-Mischpultes anzufertigen.
Für die Aufnahmen des Prototyps haben wir beim Kunden vor Ort ein Fotostudio eingerichtet, um das Gerät in verschiedenen Perspektiven und Ausleuchtungen fotografieren zu können. Neben diversen Stimmungsbildern entstanden auch klare Produktaufnahmen vor neutralem Hintergrund für Prospektmaterial und Datenblätter.
Mir gefällt es, Produkte zu fotografieren, die selbst leuchten. Bei einfacheren Artikeln hat man die Gelegentheit als Fotograf nicht so oft, deshalb mag ich solche Geräte.

6 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Die richtige Jahreszeit für Architekturfotografie

Architekturfotografie Bremer LandesbankArchitekturfotografie Stadtteilzentrum HuckelriedeArchitekturfotografie MehrfamilienhausBerliner Hauptbahnhof bei NachtDB-Tower Potsdamer PlatzWinterwonderlamp: Lampe im SchneeKann man Objekte nur in der warmen Jahreszeit fotografieren? Als Architekturfotograf höre ich von potentiellen Kunden immer wieder „wir warten mit den Außenaufnahmen unserer Objekte noch bis zum Frühjahr oder Sommer, wenn alles schön grün ist“.
Doch ist das wirklich immer sinnvoll? Bei einfachen Reihenhäusern mit kleinen Gärten mag das schon zutreffen.
Bei der Architekturfotografie von Industrie- und Gewerbebauten – gerade wenn sie direkt „im Grünen” stehen – sieht das aber anders aus. Hier kann die geschickte Inszenierung im Kontrast zur umgebenden Trostlosigkeit das Objekt auch besonders positiv herausstellen. Es strahlt, es leuchtet. Der Blick konzentriert sich auf das Gebäude, auf die Architektur. Nichts lenkt ab, es gibt auch keine dichten Baumkronen, die den Blick auf Details versperren.

» Weiterlesen

Waschmaschine als Behelfskamin

Waschmaschine als Behelfskamin, Michael DieckZur kalten, ungemütlichen Jahreszeit wünschen sich viele kurzfristig einen Kamin. Aber warum nur für wenige Monate etwas anschaffen, was in den Sommermonaten nutzlos herumsteht? Die Lösung kann so einfach und pragmatisch sein: Eine Waschmaschine hat fast jeder zuhause. Die Trommel ist aus gelochtem Metall – das sorgt für eine gute Durchlüftung des Brennraumes (wer einen Waschtrockner hat, kann im entsprechenden Programm für noch mehr Zug sorgen). Der Clou: Einen Feuerhaken zum Verteilen der Glut kann man sich sparen – einfach kurz anschleudern und schon ist alles wieder gleichmäßig.
Noch ein Tip: Vor der nächsten Wäsche sollte man unbedingt einen Spülgang durchlaufen lassen, sonst kann es durch Rußrückstände – gerade bei weißer Wäsche – zu unliebsamen Verfärbungen kommen. 😉

1 Bild (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Mehr Umsatz durch professionelle Produktfotografie

Online-Shop eCommerce Produktfoto TürbeschlagOnline-Shop eCommerce Produktfoto Eau de ToiletteOnline-Shop eCommerce Produktfoto Damen-SchuheOnline-Shop eCommerce Produktfoto ErsatzteilOnline-Shop eCommerce Produktfoto ErsatzteilOnline-Shop eCommerce Produktfoto TischlampeOnline-Shop eCommerce Produktfoto RC-AutoAuf Internet-Marktplätzen oder Auktionsplattformen wie z.B. eBay stehen Händler mit ihrem Angebot mit vielen Wettbewerbern in einer Liste. Hier entscheidet oft der erste Eindruck über „Anklicken” oder „Weiterblättern”.

Professionelle Produktfotos
• zeigen das Produkt authentisch und „begreifbar”
• präsentieren das Produkt hochwertig
• stellen den Anbieter seriös und kompetent dar

Gerade der letzte Punkt wird oft unterschätzt: Viele Händler meinen, einfach über den Preis verkaufen zu können und halten die Produktfotografie für unbedeutend. Dabei verdirbt der zweifelhafte Eindruck, den unvorteilhafte Fotos vermitteln, schnell das Vertrauen des Kunden in den Anbieter! Das gilt natürlich nicht nur für einzelne Angebote auf Auktions-/Handelsplattformen, sondern für den gesammten eCommerce-Bereich – also auch für den eigenen Shop.

» Weiterlesen

Businessfotografie beim Optiker

Businessfotografie Werbefoto AugenoptikerBusinessfotografie Innenaufnahme AugenoptikerBusinessfotografie Werbefoto Sonnenbrillen AugenoptikerBusinessfotografie Werbefoto AugenoptikerBusinessfotografie Werbefoto AugenoptikerBusinessfotografie Werbefoto Refraktionsmessung AugenoptikerBusinessfotografie Business-Portait AugenoptikerFür die Neugestaltung seiner Internetseite bat mich ein Augenoptiker aus Bremen, neues Bildmaterial anzufertigen. Nach einem Vorgespräch war ich dann einige Tage später dort, um das Ladengeschäft, die Werkstatt und die Mitarbeiter zu fotografieren. So entstanden verschiedene Außen- und Innenaufnahmen, 360°-Panoramen und Detailfotos.
Neben einigen Werbefotos bei unterschiedlichen Tätigkeiten gab es auch noch schöne Mitarbeiterportraits und Gruppenaufnahmen. Es war mal wieder ein sehr angenehmes Projekt im Bereich der Businessfotografie, das mir und den Mitarbeitern im Unternehmen sehr viel Spaß gemacht hat.

7 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Imposante Bautätigkeit

Bauindustrie Industriefotografie Architekturfotografie Michael DieckMal sind sie hochinteressant, mal hasse ich sie: Baustellen. Wie oft sind Kräne und halbfertige Gebäude ein Ärgernis für mich als Architekturfotograf, wenn sie das Ambiente eines schönen Gebäudes in der Nachbarschaft massiv stören. In einigen Städten ist es momentan kaum noch möglich eine Perspektive ohne Kräne oder Gerüste im Hintergrund zu finden.
Andererseits kann ich der regen Bautätigkeit als Industriefotograf auch viel Positives abgewinnen, nicht nur im Rahmen von Baudokumentationen. Es macht Spaß, dabei zuzusehen, wie ein neues Gebäude langsam Gestalt annimmt. So wie hier kürzlich in der Hauptstadt, wo auch die Kräne einen imposanten Anblick boten, wie sie scheinbar perfekt zusammenarbeiten und sich dabei erstaunlicherweise nicht ineinander verheddern …

Innenaufnahmen Musterhäuser

Immobilienfotografie Innenaufnahmen MusterhausImmobilienfotografie Innenaufnahmen MusterhausImmobilienfotografie Innenaufnahmen MusterhausImmobilienfotografie Innenaufnahmen MusterhausImmobilienfotografie Innenaufnahmen MusterhausImmobilienfotografie Innenaufnahmen MusterhausWährend ich Häuser für die Referenzgalerien von Bauträgern in der letzten Zeit meistens von außen fotografiere, konnte ich neulich auch mal wieder einige Innenaufnahmen von Musterhäusern anfertigen.
Es ging um kleine, günstige Reihenhäuser und im Vorgespräch ahnte ich schon, daß es sehr eng werden würde. Vor Ort war ich dann aber doch überrascht, wie viel Platz die Häuser durch ihre geschickte Raumaufteilung bieten. Selbst die Bäder sind relativ großzügig bemessen.

6 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Portraits einer Stehlampe

Portraits einer Stehlampe in der LandschaftEine Stehlampe, portraitiert in unterschiedlichen Situationen, an unterschiedlichen Orten, in der Landschaft.
Seit einiger Zeit arbeite ich an einer Reihe von Aufnahmen, die auf den ersten Blick für etwas Verwunderung sorgen. Sowohl bei Passanten, die im ersten Moment nicht ahnen, was ich da wohl treibe.
Aber auch beim Betrachter der Bilder: Da steht eine Lampe und leuchtet, obwohl ganz offensichtlich kein Stromanschluss in der Nähe ist – im Wald, auf einer Wiese, mitten auf einem Weg. Genau diese paradoxe Situation an den Szenen selbst reizt mich an diesen Bildern.

Bei Portraits gilt es, die portraitierte Person gut auszuleuchten – bei diesem Projekt ist es anders: Das Objekt strahlt von sich aus und beleuchtet seine direkte Umgebung. Mal mehr, mal weniger.
Dafür ziehe ich immer wieder mit meiner alten Lampe durch die Landschaft, platziere sie unter Bäumen, auf kleinen Brücken oder vor interessanten Fassaden. Und dann möchte ich manchmal zu gerne wissen, was die Leute denken, wenn sie mich dabei gelegentlich ein wenig schräg aus dem Augenwinkel beobachten.
29 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)