Werbefotografie für Online-Shops

Werbefotografie Online-Shop SchluckspechtkastenOnline-Shop Werbefotografie FutterhausOnline-Shop Produktfotografie NistkastenOnline-Shop Werbefotografie NistkastenOnline-Shop Werbefotografie Vogel-VillaVon Online-Shop-Betreibern bekomme ich ab und zu einen Schwung Ware zum Fotografieren. Auch mittelständische Unternehmen erkennen immer mehr, wie wichtig es ist bei der Warenpräsentation auf professionelle Werbefotografie zu setzen. Bei einem eCommerce-Kunden waren es in den letzten Monaten sehr viele Artikel, die in mehreren Chargen angeliefert wurden, darunter auch diverse Vogel-Nistkästen und Futterhäuser. Einige waren zunächst etwas widerspenstig, wollten sie doch so gar nicht von alleine stehenbleiben. Aber mit der Zeit hat man da so seine Tricks. 😉 So entstanden zahlreiche Werbefotos mit unterscheidlichen Ansichten, mal mit Deko und mal ohne.
Für etwas heitere Abwechslung sorgte einer der Kästen (wer die Fotos durchblättert wird merken, einer gehört nicht dazu), der mir schon bei der Ankündigung auf dem Lieferschein auffiel: Der „Schluckspechtkasten”. Ein durchaus praktisches Accessoir für Hobbygärtner – da hat man schnell mal eben ein Schnäppschen parat, wenn der Nachbar vorbeikommt …

PS: Irgendwie ist Vogelhäuser fotografieren ja auch Architekturfotografie … 😉

5 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

7 Doors: Panoramafotografie

Panoramafoto Buero Bremen

Das sind aber viele Türen …

So mancher, der zum ersten Mal zu mir ins Büro kommt, meint Das sind aber viele Türen …”. Ich selbst empfinde das nicht so, ich bin ja fast jeden Tag hier. Und außerdem weiß ich, was dahinter ist; deshalb nehme ich das nicht mehr so wahr.
Die letzten Tage habe ich an einer Stativlösung für Panoramaaufnahmen getüftelt und dazu einige Testaufnahmen bei mir im Flur gemacht. Solche statischen Panorama-Fotos mag ich eigentlich nicht so, die gebogenen Kanten und der oft scheinbar parallele Blick in rechtwinklig von einander abgehende Gänge wirkt auf mich oft befremdlich. Deshalb nutze ich die Panoramafotografie lieber für  » interaktive 360°-Panoramen.
Diese Aufnahme in meinem Flur finde ich – gerade so in schwarzweiß – aber nun doch recht interessant. Und wenn ich mir das Bild so anschaue, muß ich auch sagen … „das sind aber viele Türen …” 😉

Autofotografie Cadillac De Ville

Autofotografie Cadillac Sedan De Ville 1967Fotograf Autofotografie Cadillac De VilleFotograf Bremen Oldtimer Cadillac De Ville 1967Michael Dieck Autofotografie Cadillac De VilleFotograf Bremen US-Oldtimer Cadillac Sedan De Ville 1967Am letzten Samstag war in Bremen wieder ein US-Car-Treffen, auf dem hunderte von stolzen Autobesitzern Ihre Schmuckstücke zeigten, die meisten davon waren wohl Oldtimer. Aus reiner Neugier wollte ich eigentlich nur kurz über das Gelände schlendern, dabei hatte es mir einer dieser „Ami-Schlitten” besonders angetan: Ein 67er Cadillac Sedan De Ville, der gerade frisch aus den USA importiert worden ist. Zwar bin ich so gar kein Autonarr, aber diese schönen alten Autos faszinieren mich immer wieder. Nicht nur wegen ihres schicken Designs – diese Autos haben noch individualität und Charakter, manche Karosserien sind fast schon kleine Kunstwerke. Auch wegen ihres kraftvollen satten Sounds: Während sie von 0 auf 100 im Standgas beschleunigen, scheinen sie jeden Liter Sprit genussvoll zu gurgeln … Dieser Schlitten holt aus 7,7 Liter Hubraum knapp 400 PS – ich will gar nicht wissen, was er verbraucht … 😉
Als ich ein paar Schnappschüsse gemacht hatte, kam ich mit seinem Besitzer ins Gespräch und wir haben spontan ein kleines Shooting in verschiedenen „Posen” arrangiert. Das Außengelände der Waterfront bietet für Autofotografie schon eine sehr schöne Kulisse; in diesem Fall passte auch die Bar im Hintergrund sehr gut. Da ich ein Tilt-/Shift-Objektiv und ein Bodenstativ dabei hatte, konnte ich die imposante Erscheinung des Straßenkreuzers unterstreichen, indem ich Aufnahmen in Bodennähe gemacht habe und dabei hochgeshiftet habe. Durch leichtes Tilten konnte ich ein paar Aufnahmen noch einen zusätzlichen emotionalen Touch geben.
Ein netter Zufall, der mir Gelegenheit für schöne Bilder gab. Danke, Markus!

5 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Industriefotografie Montageroboter

Industriefotografie IndustrieroboterIndustriefotografie IndustrieroboterIndustriefotografie IndustrieroboterIndustriefotografie Industrieroboter"IndustriefotografieWer sagt denn, daß es bei Industriefotografie im Maschinenbau immer nur um nüchterne technische Details geht? Als letzte Woche die Anfrage eines Herstellers von Industrierobotern kam, dachte ich zwar zunächst an statische Bilder von Maschinen für Datenblätter oder Kataloge. Aber es sollten dann ausdrucksstarke Image-Fotos für ganz andere Zwecke werden. Solche Aufgaben gefallen mir – industrielle Technik mit emotionaler Darstellung zu verbinden, macht mir immer wieder Spaß. Vielleicht, weil es manchmal eine Herausforderung ist, vielleicht aber auch, weil es eben noch nicht in allen Bereichen selbstverständlich ist.
Als ich in der riesigen Halle der Niederlassung hier in Bremen ankam, war ich erstmal fasziniert von den ganzen Teststationen mit unterschiedlichen Anlagen und Robotern. Was für eine traumhafte Spielwiese für große Kinder … 😉
Die Fotoarbeiten selbst gingen dann trotz der verwinkelten Kabine auch gut voran. Da man nicht alles bildunwesentliche wegräumen konnte (außerdem wurde an den benachbarten Stationen ja gearbeitet), habe ich den Hintergrund eiskalt in einer Photonenwolke verhüllt dezent durch Blitze weggeleuchtet.
Nach verschiedenen Aufnahmen der Anlage aus unterschiedlichen Perspektiven, wollte ich den Roboter noch etwas mehr in Bewegung darstellen. Während ich meine Kamera bediente, dirigierte ein Mitarbeiter neben mir den Roboter mit seiner Fernsteuerung. Nach einigen Versuchen klappte die Synchronisation prima.

5 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Industriefotografie Montagelinie

Industriefotografie Bremen MontagelinieIndustriefotografie Bremen Montagelinie VogelperspektiveIndustriefotografie Bremen Montagelinie Ansicht obenIndustriefotografie Bremen Montagelinie BehälterIndustriefotografie Bremen Montagelinie WerkstückLetzte Woche beauftragte mich ein Planungsunternehmen für Montagetechnik, kurzfristig eine Montagelinie zu fotografieren, die kurz vor ihrer Auslieferung steht.
Vorsichthalber hatte ich mal wieder das komplette Auto mit Equipment vollgepackt, u.a. eine große Blitzanlage, um für alle Fälle auch bei spärlicher Beleuchtung gerüstet zu sein. Und dann das: Das vorhandene Licht in der noch neuen Halle war so schön gleichmäßig, daß zusätzliche künstliche Ausleuchtung eher gestört hätte.
Obwohl es hier um Industriefotografie geht, sind Motiv und Herangehensweise eher wie in der Architekturfotografie. Ich habe dabei wieder bemerkt, daß nicht nur notwendiges Equipment und Erfahrungen sehr ähnlich sind, sondern auch die Arbeitsbereiche an sich in der Praxis oft miteinander verschmelzen. Mein Kunde wollte auf den Bildern klare Linien und eine statische, gerade Ausrichtung der technischen Strukturen zeigen. Und so habe ich die Anlage zunächst ähnlich wie einen Messestand oder ein kleines Gebäude betrachtet, bevor wir noch einige Details und Bewegungsabläufe inszeniert haben.

5 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Schaufenster-Double für Fielmann

Foto vom SchaufensterFielmann Schaufenster-Foto BremenHin und wieder erhalte ich Aufträge von Werbeagenturen, Fassaden oder Schaufenster von Ladengeschäften zu fotografieren. Die Bilder werden dann meistens für interne Studien, Konzepte und Präsentationen verwendet, z.B. als Gestaltungsvorbild für andere Filialen.
Interessant fand ich nun, daß so ein Schaufensterfoto auch veröffentlicht wird, und sogar direkt vor dem fotografierten Schaufenster selbst.
Eine Filiale der Optikerkette Fielmann fällt nämlich gerade der baubedingten Einrüstung zum Opfer. So entstand die Idee, vorher ein Foto machen zu lassen, das 1:1 auf einer Plane gedruckt nun quasi als Schaufenster-Double vor dem Gerüst hängt. Für die Optik. 😉

2 Bilder

Tag der Architektur 2014

Unscheinbares Juwel hanseatischer GewerbearchitekturAm gestrigen Tag der Architektur habe ich mich trotz des – auf den ersten Blick – nicht so perfekten Wetters auf den Weg gemacht, um ein Bauwerk zu fotografieren, das mir schon oft im Vorbeifahren aufgefallen war.
Obwohl es ein eher unscheinbares Dasein fristet, fasziniert mich der Stil immer wieder: Die klare Symmetrie und seine elegante Leichtfüßigkeit machen dieses Kopfgebäude zu einer Augenweide inmitten von Schuppen und Lagerflächen.
Die Patina an der Fliesenverblendung vollendet dabei in raffinierter Weise die unauffällige gestalterische Integration in sein funktionales Umfeld. 😉 Dieses Haus ist wieder einmal ein gutes Beispiel dafür, daß sich auch im alltäglichen Einerlei hier und da in der Stadt durchaus interessante Architektur versteckt. Leider nehmen wir sie viel zu selten wahr.
Ich meine, Architekturfotografie sollte sich nicht auf die Darstellung von extravaganten Neubauten oder frisch sanierten Jugendstil-Denkmälern beschränken, sondern vielmehr einen umfassenden Eindruck unserer gesamten Baukultur vermitteln.

Architektur- und Innenaufnahmen im Überseemuseum

Architekturfotografie Glaswand Ausstellung Übersee-MuseumArchitekturfotografie Glaswand Übersee-Museum BremenArchitekturfotografie Glaswand Übersee-Museum BremenArchitekturfotografie Glaswand bedruckt Übersee-MuseumArchitekturfotografie Glaswand Treppe Übersee-MuseumKürzlich führte mich der Auftrag eines Glasherstellers für Innenaufnahmen ins Bremer Übersee-Museum: Hier wurde vor einiger Zeit in der Afrika-Ausstellung eine Glaswand installiert, die mit einem Werk des Künstlers El Loko aus Togo bedruckt wurde. Der Lieferant der bedruckten Glasscheiben benötigte nun Fotos für Werbung und PR sowie für Referenzen auf auf seiner Internetseite.
Um die Transparenz des Glases gut zur Geltung zu bringen, habe ich die jeweils andere Seite mit meiner leistungsstarken Blitzanlage hinterleuchtet. Dank Funkfernsteuerung und -auslösung ist so etwas heutzutage relativ einfach zu handhaben. So konnte mich selbst eine Horde wilder Schulkinder dabei nicht aus der Ruhe bringen. Es war ein sehr entspanntes Arbeiten, zumal ich für die Blitzanlage Akkupacks dabei hatte und nicht nach Steckdosen suchen musste.
Nebenbei habe ich übrigens bemerkt, daß sich auch ein privater Besuch im Übersee-Museum durchaus mal wieder lohnt.

5 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Fotografie für Hotels und Pensionen

Hotelfotografie: Bilder von Hotels, Pensionen und GastronomieDie meisten Hotels und Pensionen werden heute über das Internet gesucht. Bei der Vermarktung von Hotelzimmern, Pensionen und Ferienwohnungen – vor allem über Buchungsplattformen wie z.B. HRS, Trivago und auch regionalen Fremdenverkehrsseiten – werden gute Fotos immer wichtiger.
Hier kommt es auf den guten ersten Eindruck an. Deshalb ist es wichtig, hochwertiges Bildmaterial zu zeigen, gerade auch um gegenüber den großen Hotelketten wettbewerbsfähig zu bleiben.
Lassen Sie Ihre Räumlichkeiten jetzt mit eindrucksvollen Perspektiven und stimmungsvoller Ausleuchtung vorteilhaft in Szene setzen, überlassen Sie die Hotelfotografie einem Profi – damit Ihr Haus nicht nur gefunden, sondern auch gebucht wird …

» weitere Informationen und Bilder

Spontane Autofotografie mit viel Beton

Autofotografie vor BetonkulisseFotograf Werbefotografie ArchitekturfotografieFotograf Bremen Autofotografie in BetonkulisseFotograf Werbefotograf Bremen BerlinAls ich gestern abend gefragt wurde, ob ich mal eben ein Auto fotografieren könnte, hab ich spontan zugesagt. Als Architektur- und Werbefotograf habe ich immer einige interessante Locations im Hinterkopf und so fiel mir hierzu auch gleich eine passende Kulisse in der Nähe in Bremen ein, die für Autofotografie interessant sein würde. Die Bilder habe ich mit der Kamera in Bodennähe aufgenommen und spärlich ausgeleuchtet, um dem Ambiente nicht seinen urigen Charakter zu nehmen.
Dabei ist mir wieder einmal aufgefallen: Ich liebe Beton! 😉

4 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)