Baffeln? PR-Fotos Deckensysteme

Architekturfotografie Immobilienfotografie PR-Fotos BaffelnArchitekturfotografie Immobilienfotografie PR-Fotos BaffelnArchitekturfotografie Immobilienfotografie PR-Fotos BaffelnArchitekturfotografie Immobilienfotografie PR-Fotos BaffelnArchitekturfotografie Immobilienfotografie PR-Fotos BaffelnBaffeln? Bei der ersten Anfrage der PR-Agentur dachte ich zunächst, ich hätte mich am Telefon verhört.
Es ging dann jedoch um spezielle Deckensysteme, die die Raumakustik verbessern. Im Bildungszentrum „Morgenland” in Bremen wurden beim Bau der neuen Mensa solche Akustikbaffeln der Firma Knauf AMF eingesetzt, die ich vor einigen Wochen für PR- und Referenzzwecke fotografieren durfte. Neben Bildern der Mensa entstanden auch noch diverse Fotos von anderen Räumen, Mitarbeiterportraits sowie Aufnahmen der Außenfassade.
Baffeln … tja, das ist das Schöne an meinem Job als Industrie- und Architekturfotograf: Es gibt immer wieder etwas Neues.

5 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Architekturfotografie Stadthäuser

Architekturfotografie Immobilienfotografie StadthausArchitekturfotografie Immobilienfotografie StadthausArchitekturfotografie Immobilienfotografie StadthausArchitekturfotografie Immobilienfotografie StadthausArchitekturfotografie Immobilienfotografie StadthausArchitekturfotografie Immobilienfotografie StadthausFür einen langjährigen Kunden aus der Baubranche war ich wieder einmal unterwegs, um diverse Stadthäuser in Bremen und dem Umland für die Referenzen im Internet zu fotografieren.
Beim Thema Neubauten in der Stadt sieht man ja oft ganze Baugebiete vor sich, in denen ein Haus dem anderen bis auf den Gartenzaun gleicht. Bei den aktuell abzubildenden Objekten meines Kunden fiel mir allerdings angenehm auf, daß ich es hier mit vielen unterschiedlichen Objekten zu tun hatte, die sich in den einzelnen Stadtteilen gut in den Baubestand einfügen und dennoch durch individuelle und moderne Gestaltung hervortreten.
Aufgrund der guten Wetterlage konnte ich dieses Projekt relativ kurzfristig abschließen; das Glück hat man in der Architekturfotografie – gerade hier im Norden – ja nicht immer …

6 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Baudokumentation Walzbeton

Baudokumentation IndustriefotografieBaudokumentation IndustriefotografieBaudokumentation IndustriefotografieBaudokumentation IndustriefotografieBaudokumentation IndustriefotografieBaudokumentation IndustriefotografieDerzeit bin ich immer wieder für Unternehmen aus der Bauindustrie unterwegs, um PR-Aufnahmen von Bauteilen oder Arbeitsverfahren anzufertigen. Neben fertigen Bauwerken geht es in diesem Bereich der Industriefotografie häufig auch um die Baudokumentation von Bauarbeiten oder Arbeitsverfahren.
So führte mich neulich der Auftrag eines Herstellers von Industriefußböden auf eine Baustelle in Bremen. Für die DFT habe ich verschiedene Fertigungsschritte des Bodens dokumentiert – hier den Einbau von Walzbeton, der mit lasergesteurten Spezialmaschinen sehr genau und fugenlos erstellt wird. Dabei sorgte die halbfertige Deckenkonstruktion in verbindung mit strahlendem Sonnenschein für eine interessante Lichtstimmung.

6 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Tag der Parks

Austreibende KastanieGestern bemerkte ich zufällig, daß meine Kastanie im Büro unten am Stamm austreibt. Der winzige Trieb ist kleiner als ein Streichholz, im Vorbeigehen sieht man ihn kaum.
Wenn man aber nah genug herangeht, ist das schon eine recht idyllische Szene – mal so fotografisch betrachtet. Vorallem den Kontrast zwischen dem jungen, zarten Pflänzchen und dem groben holzigen Stamm im Hintergrund finde ich interessant.

Übrigens ist heute „Tag der Parks”, europaweiter Aktionstag der Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks. Also ich finde, der Stamm meiner Kastanie ist auch irgendwie ein kleines „Biosphärenreservat”. 😉

Treppenhäuser gesucht

Treppenhaus aus den 60ernTreppenhaus aus den 60ernFliesen aus den 60ernTreppenhaus aus den 60ernFür eine Fotoserie suche ich Treppenhäuser aus den 60er/70er Jahren. Mit schwarzweißen Bodenfliesen bzw. Treppenstufen (aus „Betonwerkstein”) wie auf diesen Bildern und den für diese Zeit typischen Geländern aus dünnen Metallstäben mit kunststoffüberzogenen Handläufern. Ob die Wände verputzt, verklinkert oder gefliest sind, ist mir dabei zunächst egal.
Hat zufällig jemand aus dem Raum Bremen oder Berlin bei sich zuhause oder in der Firma (Schule, Behörde, …) ein großes Treppenhaus in diesem Stil? Oder kennt eines, das frei zugänglich ist? Dann würde ich mich über eine Kontaktaufnahme (über das » Kontaktformular oder per eMail) freuen.

4 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Hotelfotografie für Ferienwohnungen und Pensionen

Hotelfotografie: Bilder von Hotels, Pensionen und GastronomieHotelfotografie: Bilder von Hotels, Pensionen und GastronomieFotografie für Hotellerie und FremdenverkehrHotelfotografie: Bilder von Hotels, Pensionen und GastronomieHotelfotografie: Bilder von Hotels, Pensionen und GastronomieJetzt ist die beste Zeit, werbewirksame Bilder von Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen zu machen. Es ist wieder grün draußen und die Witterung lässt Urlaubsstimmung aufkommen. Da kommen neben der Hotelfotografie von Zimmern und Appartments auch Außenaufnahmen von Hotels und Wohnanlagen richtig gut zur Geltung. Darüber hinaus lässt sich jetzt auch das Umfeld am Ferienort von seiner besten Seite präsentieren. Wer sich auf Online-Buchungsplattformen vermarktet, sollte sich vom Wettbewerb durch professionelle und einladende Fotos abheben. Aber auch für Restaurants mit Außenanlagen oder Biergärten ist die Zeit genau richtig.
Lassen Sie Ihr Haus und Ihre Räumlichkeiten jetzt professionell in Szene setzen – damit Sie nicht nur gefunden, sondern auch gebucht werden …

» weitere Informationen und Bilder

5 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Bremen bei Nacht im Regen

Bremer Marktplatz im RegenIn Gesprächen über Städte- und Architekturfotografie kommt das Thema immer wieder auch auf das Wetter: Möglichst klar und trocken muss es sein. Wirklich? Ich bin ja der Meinung, daß eine Stadt auch im Regen durchaus ihren Reiz haben kann, vor allem bei Nacht.
Da das Thema kürzlich wieder aufkam, habe ich jetzt mal eine kleine Fotoserie aus der Bremer Innenstadt aus meinem Archiv rausgesucht.
Sehr schön finde ich dabei das nasse Kopfsteinpflaster, in dem sich die farbigen Lichter der Beleuchtung und der Gebäude spiegeln. Und die Regentropfen auf dem Objektiv sorgen – ganz ohne jegliche Bildbearbeitung – zusätzlich für eine etwas romantische Stimmung.

Und außerdem: Das „original Bremer Schietwetter” gehört doch irgendwie zur Hansestadt dazu. 😉

12 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Produktfotografie für Online-Shops

Produktfoto Keramik SeifenschaleOnline-Shop Produktfoto ZahnputzbecherProduktfoto Keramik SeifenablageProduktfoto Keramik ObstschaleProduktfoto Keramik ObstschaleProduktfoto Keramik KerzenleuchterProduktfoto Keramik KerzenhalterProduktfoto Keramik KerzenglockeProduktfoto Online-Shop Keramik BlumenvaseOnline-Shop Produktfoto DekofroschGerade bei sehr individuellen und emotionalen Produkten wie dekorativen Haushaltswaren kommt es bei der Präsentation im Online-Shop auf gute Produktabbildungen an. Einer meiner Kunden bietet u.a. handgefertigte Haushaltswaren aus Keramik in seinem Shop an und legt bei der Produktfotografie viel Wert auf  gut ausgeleuchtete Bilder mit natürlichem Schattenverlauf und stimmigen Farben, die dem Endkunden einen perfekten Eindruck vom jeweiligen Artikel vermitteln. Das fördert zum einen den Kaufanreiz, andererseits sorgt eine gute Übereinstimmung zwischen Foto und Ware für mehr Zufriedenheit beim Endkunden, was die Rückgabequote senkt.
Oftmals werden Bilder einfach ausgeschnitten und mit künstlichem Schatten versehen; da solche Bilder meist recht bescheiden wirken, achte ich schon beim Fotografieren auf ein harmonisches und stimmiges Bild.
Durch meinen gut eingespielten Workflow bekommt der Kunde seine Produktbilder auch bei größeren Serien schon nach wenigen Tagen, zudem noch in mehreren passenden Bildgrößen und mit Dateinamen nach den Vorgaben seines Online-Shops (mit Artikelnummern). Das erleichtert dem Kunden das Handling enorm.

PS: Der Frosch gehört nicht wirklich zu den „Haushaltswaren”, aber ich finde ihn cool … 😉

10 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

360°-Produktaufnahmen

360° ProduktfotografieProduktfotografie in interaktiver 360°-Ansicht wird für eCommerce und Internetpräsentationen immer wichtiger. Ob Spielzeug, Modellbau oder Gebrauchsgegenstände – 360°-Produktaufnahmen machen ein Produkt eher begreifbar als einfache Katalogbilder.
Für Hersteller und Handel (Online-Shops) biete ich 360°-Fotografie von kleineren Anlagen, technischen Geräten, Ersatzteilen und anderen Waren, egal ob in größeren Mengen in einfacher 360°-Ansicht oder hochauflösende 3D-Darstellung einzelner (auch komplexerer) Geräte.

Mit der Maus kann man die Ansicht hin- und herdrehen.
Hier gibt es eine größere Ansicht: » Beispiel 360°-Aufnahme

Panoramafotografie: Die Welt ist klein

In der letzten Zeit war ich immer mal wieder unterwegs, um mich der Panoramafotografie zu widmen. Neben der gewöhnlichen Ansicht von Kugelpanoramen (entweder im Internet interaktiv steuerbar oder als langgestreckte Aufnahme), gibt es unter anderem die Möglichkeit, das Bild wie einen kleinen Planeten darzustellen. Alltägliche und vertraute Ansichten scheinen dabei überraschend anders. Neben der außergewöhnlichen Perspektive finde ich diese „Little Planets” auch deshalb interessant, weil sie den gesamten Horizont auf einen Blick zeigen.

Um die Wirkung dieser kleinen Welten noch besser in Szene setzen zu können (und auch, damit man sich beim Betrachten der Fotos nicht den Nacken verrenken muss), habe ich mir für die Präsentation im Internet eine einfache Lösung entwickelt, die Bilder rotierend darzustellen. Ich finde, gerade die Nachtaufnahmen wirken in der Bewegung ein wenig so, als wenn ein kleiner Planet irgendwo einsam durchs Weltall trudelt …

2 Bilder (zum Vergrößern auf die Vorschau klicken)